Verwaltungs- und Technikgebäude der Stadtwerke in 38855 Wernigerode
Ausführungsjahr: 1996-1997
Bauherr:
Stadtwerke Wernigerode GmbH
Ein Technikgebäude von besonderer Art ist das Technikhaus und Verwaltungsgebäude
der Stadtwerke Wernigerode.


In den Gebäudekomplexen der Stadtwerke wurde modernste Technik
unterschiedlichster Art eingesetzt, z. B.
· Photovoltaikanlage · Audioanlage
· Regenwasserrückgewinnung · Gebäudeleittechnik
· Solarwärmeanlage · Fernwirktechnik
· aktives Datennetz · Netzleitstelle für 1000 km Versorgungsnetze
24 Gebäude für Digital- und Fernmeldetechnik an verschiedenen Standorten in Thüringen
Ausführungsjahr: 1993-1995
Bauherr:
Telekom-Direktion / DeTeWe Thüringen in Erfurt
Seit Beginn unserer Planungsleistungen noch weit vor der Wende - damals Projektierung genannt - war es besonders anspruchsvoll und damit auch reizvoll, ausgesprochene Hochtechnologieanlagen in der Industrie zu projektieren. So können wir anmerken, dass unsere ehemalige Planungsmannschaft aus dem SKL Magdeburg eine Sonderanlage unter Einsatz von Industrierobotern entwickelte und 1983 auf der Leipziger Messe ausstellte.


In den letzten Jahren wurden besondere Technikhäuser durch uns geplant und mit gebaut:
die sogenannten Gebäude für digitale Fernmeldetechnik GDF.
So wurden an 24 Standorten in Thüringen die unterschiedlichen
Baugrößen GDF 1 bis GDF 4 + 1 und Typen wie z. B. "Stuttgart",
"Grünkorn", "Darmstadt" errichtet.
Das Kostenverhältnis Gebäudetechnik zu Baukörper
war dort 60 % zu 40 %!
Außerdem hatte unser Büro mit den Architekten zusammen
die Aufgabe erhalten, ein neues Typengebäude
das GDF Typ Erfurt zu entwickeln.
Diese Aufgabe wurde gelöst und der Telekom GDF-Typ "Erfurt"
an 27 Standorten in Thüringen gebaut.